F. Innere Medizin, Kinderheilkunde,
Dermatologie
Herzfunktionsprüfung nach Schellong einschließlich graphischer Darstellung
73
4,25
9,80
Hyperventilationsprüfung
44
2,56
5,91
Oxymetrische Untersuchung(en) (Bestimmung der prozentualen Sauerstoffsättigung im Blut) gegebenenfalls einschließlich Bestimmung(en) nach Belastung
152
8,86
15,95
Bestimmung des Atemwegwiderstandes (Resistance) nach der Oszillationsmethode oder der Verschlußdruckmethode gegebenenfalls einschließlich fortlaufender Registrierung
90
5,25
12,08
Neben der Leistung nach Nummer 603 ist die Leistung nach Nummer 608 nicht berechnungsfähig.
Bestimmung des Atemwegwiderstandes (Resistance) nach der Oszillationsmethode oder der Verschlußdruckmethode vor und nach Applikation pharmakodynamisch wirksamer Substanzen gegebenenfalls einschließlich Phasenwinkelbestimmung und gegebenenfalls einschließlich fortlaufender Registrierung
160
9,33
21,46
Mit der Gebühr sind die Kosten abgegolten.
Neben der Leistung nach der Nummer 604 sind die Leistungen nach den Nummern 603 und 608 nicht berechnungsfähig.
Ruhespirographische Untersuchung (im geschlossenen oder offenen System) mit fortlaufend registrierenden Methoden
242
14,11
25,40
Darstellung der Flußvolumenkurve bei spirographischen Untersuchungen einschließlich graphischer Registrierung und Dokumentation
140
8,16
14,69
Spiroergometrische Untersuchung einschließlich vorausgegangener Ruhespirographie und gegebenenfalls einschließlich Oxymetrie
379
22,09
39,76
Residualvolumenbestimmung (Fremdgasmethode)
242
14,11
25,40
Ruhespirographische Teiluntersuchung (z. B. Bestimmung des Atemgrenzwertes, Atemstoßtest), insgesamt
76
4,43
7,97
Bestimmung der absoluten und relativen Sekundenkapazität vor und nach Inhalation pharmakodynamisch wirksamer Substanzen
182
10,61
19,10
Mit der Gebühr sind die Kosten abgegolten.
Ganzkörperplethysmographische Untersuchung (Bestimmung des intrathorakalen Gasvolumens und des Atemwegwiderstandes) gegebenenfalls mit Bestimmung der Lungendurchblutung
605
35,26
63,47
Neben der Leistung nach Nummer 610 sind die Leistungen nach den Nummern 605 und 608 nicht berechnungsfähig.
Bestimmung der Lungendehnbarkeit (Compliance) einschließlich Einführung des Ösophaguskatheters
605
35,26
63,47
Ganzkörperphlethysmographische Bestimmung der absoluten und relativen Sekundenkapazität und des Atemwegwiderstandes vor und nach Applikation pharmakodynamisch wirksamer Substanzen
757
44,12
79,42
Mit der Gebühr sind die Kosten abgegolten.
Neben der Leistung nach Nummer 612 sind die Leistungen nach den Nummern 605, 608, 609 und 610 nicht berechnungsfähig.
Transkutane Messung(en) des Sauerstoffpartialdrucks
150
8,74
15,73
Untersuchung der CO-Diffusionskapazität mittels Ein-Atemzugmethode (single-breath)
227
13,23
23,81
Untersuchung der CO-Diffusionskapazität als fortlaufende Bestimmung (steady state) in Ruhe oder unter Belastung
303
17,66
31,79
Neben der Leistung nach Nummer 616 ist die Leistung nach Nummer 615 nicht berechnungsfähig.
Gasanalyse in der Exspirationsluft mittels kontinuierlicher Bestimmung mehrerer Gase
341
19,88
35,78
Rheographische Untersuchung der Extremitäten
152
8,86
15,95
Mit der Gebühr sind die Kosten abgegolten.
Mechanisch-oszillographische Untersuchung (Gesenius-Keller)
127
7,40
13,32
Akrale infraton-oszillographische Untersuchung
182
10,61
19,10
Temperaturmessung(en) an der Hautoberfläche (z. B. der Brustdrüse) mittels Flüssig-Kristall-Thermographie (Plattenthermographie) einschließlich der notwendigen Aufnahmen
140
8,16
14,69
Die Leistung nach Nummer 623 zur Temperaturmessung an der Hautoberfläche der Brustdrüse ist nur bei Vorliegen eines abklärungsbedürftigen mammographischen Röntgenbefundes berechnungsfähig.
Thermographische Untersuchung mittels elektronischer Infrarotmessung mit Schwarzweiß-Wiedergabe und Farbthermogramm einschließlich der notwendigen Aufnahmen, je Sitzung
330
19,23
34,63
Neben der Leistung nach Nummer 624 ist die Leistung nach Nummer 623 nicht berechnungsfähig.
Rechtsherzkatheterismus einschließlich Druckmessungen und oxymetrischer Untersuchungen sowie fortlaufender EKG- und Röntgenkontrolle
1000
58,29
134,07
Die Leistung nach Nummer 626 ist je Sitzung nur einmal berechnungsfähig.
Neben der Leistung nach Nummer 626 sind die Leistungen nach den Nummern 355, 356, 360, 361, 602, 648, 650, 651, 3710 und 5295 nicht berechnungsfähig.
Linksherzkatheterismus einschließlich Druckmessungen und oxymetrischer Untersuchungen sowie fortlaufender EKG- und Röntgenkontrolle
1500
87,43
201,09
Die Leistung nach Nummer 627 ist je Sitzung nur einmal berechnungsfähig.
Neben der Leistung nach Nummer 627 sind die Leistungen nach den Nummern 355, 356, 360, 361, 602, 648, 650, 651, 3710 und 5295 nicht berechnungsfähig.
Herzkatheterismus mit Druckmessungen und oxymetrischen Untersuchungen einschließlich fortlaufender EKG- und Röntgenkontrolle im zeitlichen Zusammenhang mit Leistungen nach den Nummern 355 und/oder 360
800
46,63
107,25
Die Leistung nach Nummer 628 ist je Sitzung nur einmal berechnungsfähig.
Neben der Leistung nach Nummer 628 sind die Leistungen nach den Nummern 602, 648, 650, 651, 3710 und 5295 nicht berechnungsfähig.
Transseptaler Linksherzkatheterismus einschließlich Druckmessungen und oxymetrischer Untersuchungen sowie fortlaufender EKG- und Röntgenkontrolle
2000
116,57
268,13
Die Leistung nach Nummer 629 ist je Sitzung nur einmal berechnungsfähig.
Neben der Leistung nach Nummer 629 sind die Leistungen nach den Nummern 355, 356, 602, 648, 650, 651, 3710 und 5295 nicht berechnungsfähig.
Mikro-Herzkatheterismus unter Verwendung eines Einschwemmkatheters einschließlich Druckmessungen nebst fortlaufender EKG-Kontrolle
908
52,92
121,74
Neben der Leistung nach Nummer 630 sind die Leistungen nach den Nummern 355, 356, 360, 361, 602, 648, 650, 651, 3710 und 5295 nicht berechnungsfähig.
Die Kosten für den Einschwemmkatheter sind mit der Gebühr abgegolten.
Anlegung eines transvenösen temporären Schrittmachers einschließlich Venenpunktion, Elektrodeneinführung, Röntgendurchleuchtung des Brustkorbs und fortlaufender EKG-Kontrolle
1110
64,70
148,81
Mikro-Herzkatheterismus unter Verwendung eines Einschwemmkatheters einschließlich Druckmessungen und oxymetrischer Untersuchungen nebst fortlaufender EKG-Kontrolle, gegebenenfalls auch unter Röntgen-Kontrolle
1210
70,53
162,22
Die Kosten für den Einschwemmkatheter sind mit der Gebühr abgegolten.
Neben der Leistung nach Nummer 632 sind die Leistungen nach den Nummern 355, 356, 360, 361, 602, 648, 650, 651, 3710 und 5295 nicht berechnungsfähig.
Lichtreflex-Rheographie
120
6,99
16,10
Photoelektrische Volumenpulsschreibung an mindestens vier Punkten
227
13,23
23,81
Photoelektrische Volumenpulsschreibung mit Kontrolle des reaktiven Verhaltens der peripheren Arterien nach Belastung (z. B. mit Temperaturreizen)
379
22,09
39,76
Pulswellenlaufzeitbestimmung gegebenenfalls einschließlich einer elektrokardiographischen Kontrollableitung
227
13,23
23,81
Punktuelle Arterien- und/oder Venenpulsschreibung
121
7,05
12,69
Prüfung der spontanen und reaktiven Vasomotorik (photoplethysmographische Registrierung der Blutfüllung und photoplethysmographische Simultanregistrierung der Füllungsschwankungen peripherer Arterien an mindestens vier peripheren Gefäßabschnitten sowie gleichzeitige Registrierung des Volumenpulsbandes)
454
26,46
47,63
Phlebodynamometrie
650
37,89
68,20
Venenverschluß-plethysmographische Untersuchung
413
24,07
43,33
Venenverschluß-plethysmographische Untersuchung mit reaktiver Hyperämiebelastung
554
32,29
58,12
Periphere Arterien- bzw. Venendruck- und/oder Strömungsmessung
120
6,99
12,60
Untersuchung der Strömungsverhältnisse in den Extremitätenarterien bzw. -venen mit direktionaler Ultraschall-Doppler-Technik einschließlich graphischer Registrierung
180
10,49
18,88
Untersuchung der Strömungsverhältnisse in den hirnversorgenden Arterien und den Periorbitalarterien mit direktionaler Ultraschall-Doppler-Technik einschließlich graphischer Registrierung
650
37,89
68,20
Hypoxietest (Simultanregistrierung des Atemvolumens und des Gasaustausches, der Arterialisation sowie der peripheren Vasomotorik mit gasanalytischen und photoelektrischen Verfahren)
605
35,26
63,47
Kardiologische und/oder hepatologische Kreislaufzeitmessung(en) mittels Indikatorverdünnungsmethoden einschließlich Kurvenschreibung an verschiedenen Körperstellen mit Auswertung und einschließlich Applikation der Testsubstanz
220
12,82
23,08
Messung(en) des zentralen Venen- oder Arteriendrucks, auch unter Belastung einschließlich Venen- oder Arterienpunktion, Kathetereinführung(en) und gegebenenfalls Röntgenkontrolle
605
35,26
81,10
Transkranielle, Doppler-sonographische Untersuchung einschließlich graphischer Registrierung
650
37,89
87,15
Elektrokardiographische Untersuchung zur Feststellung einer Rhythmusstörung und/oder zur Verlaufskontrolle gegebenenfalls als Notfall-EKG
152
8,86
15,95
Elektrokardiographische Untersuchung in Ruhe auch gegebenenfalls nach Belastung mit Extremitäten- und Brustwandableitungen (mindestens neun Ableitungen)
253
14,75
26,55
Elektrokardiographische Untersuchung unter fortschreibender Registrierung (mindestens 9 Ableitungen) in Ruhe und bei physikalisch definierter und reproduzierbarer Belastung (Ergometrie) gegebenenfalls auch Belastungsänderung
445
25,94
59,66
Elektrokardiographische Untersuchung auf telemetrischem Wege
253
14,75
26,55
Die Leistungen nach den Nummern 650 bis 653 sind nicht nebeneinander berechnungsfähig.
Langzeitblutdruckmessung von mindestens 18 Stunden Dauer einschließlich Aufzeichnung und Auswertung
150
8,74
15,73
Elektrokardiographische Untersuchung mittels Ösophagusableitung einschließlich Einführen der Elektrode zusätzlich zu den Nummern 651 oder 652
152
8,86
20,38
Elektrokardiographische Untersuchung mittels intrakavitärer Ableitung am Hisschen Bündel einschließlich Röntgenkontrolle
1820
106,08
243,98
Vektorkardiographische Untersuchung
253
14,75
26,55
Elektrokardiographische Untersuchung über mindestens 18 Stunden (Langzeit-EKG) gegebenenfalls einschließlich gleichzeitiger Registrierung von Puls und Atmung , mit Auswertung
400
23,31
41,98
Phonokardiographische Untersuchung mit mindestens zwei verschiedenen Ableitpunkten in mehreren Frequenzbereichen einschließlich einer elektrokardiographischen Kontrollableitung sowie gegebenenfalls mit Karotispulskurve und/oder apexkardiographischer Untersuchung
303
17,66
31,79
Impulsanalyse und EKG zur Überwachung eines implantierten Schrittmachers gegebenenfalls mit Magnettest
530
30,89
55,60
Grundumsatzbestimmung mittels Stoffwechselapparatur ohne Kohlensäurebestimmung
121
7,05
12,69
Grundumsatzbestimmung mittels Stoffwechselapparatur mit Kohlensäurebestimmung
227
13,23
23,81
Ultraschallechographie des Gehirns (Echoenzephalographie)
212
12,36
28,43
Einführung einer Magenverweilsonde zur enteralen Ernährung oder zur Druckentlastung
120
6,99
16,10
Fraktionierte Ausheberung des Magensaftes auch nach Probefrühstück oder Probemahlzeit
120
6,99
16,10
Ausheberung des Duodenalsaftes auch mit Gallenreflex oder Duodenalspülung, gegebenenfalls fraktioniert
120
6,99
16,10
Anlage eines Pneumothorax gegebenenfalls einschließlich Röntgendurchleuchtungen vor und nach der Füllung
370
21,57
49,61
Pneumothoraxfüllung gegebenenfalls einschließlich Röntgendurchleuchtungen vor und nach der Füllung
275
16,03
36,87
Magenuntersuchung unter Sichtkontrolle (Gastroskopie) mittels endogastral anzuwendender Kamera einschließlich Aufnahmen
800
46,63
107,25
Mit der Gebühr sind die Kosten abgegolten.
Bronchoskopie oder Thorakoskopie
600
34,97
80,43
Bronchoskopie mit zusätzlichem operativem Eingriff (z. B. Probeexzision, Katheterbiopsie, periphere Lungenbiopsie, Segmentsondierungen) gegebenenfalls einschließlich Lavage
900
52,46
120,66
Mediastinoskopie gegebenenfalls einschließlich Skalenoskopie und/oder Probeexzision und/oder Probepunktion
1100
64,12
147,48
Ösophagoskopie gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion
550
32,06
73,74
Ösophagoskopie mit zusätzlichem operativem Eingriff (z. B. Fremdkörperentfernung) gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion
825
48,09
110,61
Gastroskopie unter Einsatz vollflexibler optischer Instrumente gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion
850
49,54
113,94
Gastroskopie einschließlich Ösophagoskopie unter Einsatz vollflexibler optischer Instrumente gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion
1000
58,29
134,07
Bulboskopie gegebenenfalls einschließlich Ösophago- und Gastroskopie, Probeexzision und/oder Probepunktion
1200
69,94
160,89
Duodeno-/Jejunoskopie gegebenenfalls einschließlich einer vorausgegangenen Ösophago-/Gastro-/Bulboskopie, Probeexzision und/oder Probepunktion
1350
78,69
180,99
Duodenoskopie mit Sondierung der Papilla Vateri zwecks Einbringung von Kontrastmittel und/oder Entnahme von Sekret gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion
1500
87,43
201,09
Hohe Koloskopie bis zum Coecum gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion
1500
87,43
201,09
Partielle Koloskopie gegebenenfalls einschließlich Rektoskopie, Probeexzision und/oder Probepunktion
900
52,46
120,66
Sigmoidoskopie unter Einsatz vollflexibler optischer Instrumente einschließlich Rektoskopie sowie gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion
700
40,80
93,84
Rektoskopie gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion
350
20,40
46,92
Ösophago-/Gastro-/Bulboskopie mit nachfolgender Sklerosierung von Ösophagusvarizen gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion
1400
81,60
187,68
Duodenoskopie mit Sondierung der Papilla Vateri zwecks Einbringung von Kontrastmittel und/oder Entnahme von Sekret gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion mit Papillotomie (Hochfrequenzelektroschlinge) und Steinentfernung
1900
110,75
254,73
Plazierung einer Drainage in den Gallen- oder Pankreasgang zusätzlich zu einer Leistung nach den Nummern 685, 686 oder 692
400
23,31
53,62
Langzeit-pH-metrie des Ösophagus einschließlich Sondeneinführung
300
17,49
40,23
Manometrische Untersuchung des Ösophagus
500
29,14
67,02
Entfernung eines oder mehrerer Polypen oder Schlingenbiopsie mittels Hochfrequenzelektroschlinge gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion zusätzlich zu den Nummern 682 bis 685 und 687 bis 689
400
23,31
53,62
Entfernung eines oder mehrerer Polypen oder Schlingenbiopsie mittels Hochfrequenzelektroschlinge gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion zusätzlich zu Nummer 690
200
11,66
26,81
Saugbiopsie des Dünndarms gegebenenfalls einschließlich Röntgenkontrolle, Probeexzision und/oder Probepunktion
400
23,31
53,62
Kryochirurgischer Eingriff im Enddarmbereich
200
11,66
26,81
Infrarotkoagulation im Enddarmbereich, je Sitzung
120
6,99
16,10
Laparoskopie (mit Anlegung eines Pneumoperitoneums) oder Nephroskopie gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion
800
46,63
107,25
Laparoskopie (mit Anlegung eines Pneumoperitoneums) mit intraabdominalem Eingriff gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion
1050
61,20
140,76
Ballonsondentamponade bei blutenden Ösophagus- und/oder Fundusvarizen
500
29,14
67,02
Proktoskopie
152
8,86
20,38
Licht- oder Laserkoagulation(en) zur Beseitigung von Stenosen oder zur Blutstillung bei endoskopischen Eingriffen, je Sitzung
600
34,97
80,43
Neurokinesiologische Diagnostik nach Vojta (Lagereflexe) sowie Prüfung des zerebellaren Gleichgewichtes und der Statomotorik
180
10,49
24,13
Prüfung der kindlichen Entwicklung bezüglich der Grobmotorik, der Feinmotorik, der Sprache und des sozialen Verhaltens nach standardisierten Skalen mit Dokumentation des entsprechenden Entwicklungsstandes
220
12,82
29,49
Neben der Leistung nach Nummer 715 sind die Leistungen nach den Nummern 8 und 26 nicht berechnungsfähig.
Prüfung der funktionellen Entwicklung bei einem Säugling oder Kleinkind (z.B. Bewegungs- und Wahrnehmungsvermögen) nach standardisierten Methoden mit Dokumentation des entsprechenden Entwicklungsstandes, je Untersuchungsgang
69
4,02
9,25
Prüfung der funktionellen Entwicklung bei einem Kleinkind (z. B. Sprechvermögen, Sprachverständnis, Sozialverhalten) nach standardisierten Methoden mit Dokumentation des entsprechenden Entwicklungsstandes, je Untersuchungsgang
110
6,41
14,74
Höchstwert bei den Untersuchungen nach den Nummern 716 und 717, auch bei deren Nebeneinanderberechnung
251
14,63
33,65
Bei Berechnung des Höchstwertes sind die Arten der Untersuchungen anzugeben.
Funktionelle Entwicklungstherapie bei Ausfallerscheinungen in der Motorik, im Sprachbereich und/oder Sozialverhalten, als Einzelbehandlung, Dauer mindestens 45 Minuten
251
14,63
33,65
Systematische sensomotorische Entwicklungs- und Übungsbehandlung von Ausfallerscheinungen am Zentralnervensystem als zeitaufwendige Einzelbehandlung gegebenenfalls einschließlich individueller Beratung der Betreuungsperson , Dauer mindestens 45 Minuten
300
17,49
31,48
Neben der Leistung nach Nummer 725 sind die Leistungen nach den Nummern 505 bis 518, 520 bis 527, 535 bis 539, 540 bis 555, 719, 806, 846, 847, 849, 1559 und 1560 nicht berechnungsfähig.
Systematische sensomotorische Behandlung von zentralbedingten Sprachstörungen einschließlich aller dazugehörender psychotherapeutischer, atemgymnastischer, physikalischer und sedierender Maßnahmen sowie gegebenenfalls auch Dämmerschlaf als zeitaufwendige Einzelbehandlung, Dauer mindestens 45 Minuten
300
17,49
31,48
Neben der Leistung nach Nummer 726 sind die Leistungen nach den Nummern 719, 849, 1559 und 1560 nicht berechnungsfähig.
Die Leistung nach Nummer 726 ist neben der Leistung nach Nummer 725 an demselben Tage nur berechnungsfähig, wenn beide Behandlungen zeitlich getrennt voneinander mit einer Dauer von jeweils mindestens 45 Minuten erbracht werden.
Kryotherapie der Haut, je Sitzung
71
4,14
9,52
Verschorfung mit heißer Luft oder heißen Dämpfen, je Sitzung
76
4,43
10,19
Epilation von Haaren im Gesicht durch Elektrokoagulation bei generalisiertem krankhaftem Haarwuchs infolge Endokrinopathie (z.B. Hirsutismus), je Sitzung
165
9,62
22,13
Schleifen und Schmirgeln und/oder Fräsen von Bezirken der Haut oder der Nägel, je Sitzung
75
4,37
10,05
Stanzen der Haut, je Sitzung
80
4,66
10,72
Auskratzen von Wundgranulationen oder Entfernung von jeweils bis zu drei Warzen mit dem scharfen Löffel
46
2,68
6,16
Elektrolyse oder Kauterisation, als selbständige Leistung
46
2,68
6,16
Setzen von Schröpfköpfen, Blutegeln oder Anwendung von Saugapparaten, je Sitzung
44
2,56
5,91
Hautdrainage
76
4,43
10,19
Auflichtmikroskopie der Haut (Dermatoskopie), je Sitzung
120
6,99
16,10
Bestimmung des Elektrolytgehalts im Schweiß durch Widerstandsmessung einschließlich Stimulation der Schweißsekretion
150
8,74
20,10
Hochtouriges Schleifen von Bezirken der Haut bei schweren Entstellungen durch Naevi, narbigen Restzuständen nach Akne vulgaris und ähnlichen Indikationen, je Sitzung
240
13,99
32,18
Chemochirurgische Behandlung spitzer Kondylome, auch in mehreren Sitzungen
121
7,05
16,22
Chemochirurgische Behandlung einer Präkanzerose gegebenenfalls in mehreren Sitzungen
150
8,74
20,10
Sticheln oder Öffnen und Ausquetschen von Aknepusteln, je Sitzung
75
4,37
10,05
Bestimmung der Alkalineutralisationszeit
76
4,43
7,97
Alkaliresistenzbestimmung (Tropfmethode)
121
7,05
12,69
UV-Erythemschwellenwertbestimmung einschließlich Nachschau
76
4,43
7,97
Entleerung des Lymphödems an Arm oder Bein durch Abwicklung mit Gummischlauch
130
7,58
17,43
Spaltung oberflächlich gelegener Venen an einer Extremität oder von Hämorrhoidalknoten mit Thrombus-Expressionen gegebenenfalls einschließlich Naht
148
8,63
19,85
Verödung (Sklerosierung) von Krampfadern oder Hämorrhoidalknoten, je Sitzung
190
11,07
25,48
Operative Entfernung hypertropher zirkumanaler Hautfalten (Marisquen)
280
16,32
37,54
Ligaturbehandlung von Hämorrhoiden einschließlich Proktoskopie, je Sitzung
225
13,11
30,18
Ätzung im Enddarmbereich, als selbständige Leistung
50
2,91
6,69
Ausräumung des Mastdarms mit der Hand
140
8,16
18,77
Apparative Dehnung (Sprengung) eines Kardiospasmus
242
14,11
32,45
Bougierung der Speiseröhre, je Sitzung
76
4,43
10,19
Erstanlegen einer externen Medikamentenpumpe einschließlich Einstellung sowie Beratung und Schulung des Patienten gegebenenfalls in mehreren Sitzungen
275
16,03
36,87
Anlage und Überwachung einer Peritonealdialyse einschließlich der ersten Spülung
330
19,23
44,25
Peritonealdialyse bei liegendem Katheter einschließlich Überwachung, jede (weitere) Spülung
55
3,21
7,38
Ärztliche Betreuung bei Hämodialyse als Training des Patienten und gegebenenfalls seines Dialysepartners zur Vorbereitung auf Heim- oder Limited-Care-Dialysen, auch als Hämofiltration, je Dialyse
500
29,14
67,02
Ärztliche Betreuung eines Patienten bei Hämodialyse als Heimdialyse oder Limited-Care-Dialyse, auch als Hämofiltration, je Dialyse
320
18,65
42,90
Ärztliche Betreuung eines Patienten bei Hämodialyse als Zentrums- oder Praxisdialyse (auch als Feriendialyse) auch als Hämofiltration oder bei Plasmapherese , je Dialyse bzw. Sitzung
440
25,65
59,00
Ärztliche Betreuung eines Patienten bei kontinuierlicher ambulanter Peritonealdialyse (CAPD), je Tag
115
6,70
15,41
Der Leistungsinhalt der Nummern 790 bis 793 umfaßt insbesondere die ständige Bereitschaft von Arzt und gegebenenfalls Dialysehilfspersonal, die regelmäßigen Beratungen und Untersuchungen des Patienten, die Anfertigung und Auswertung der Dialyseprotokolle sowie die regelmäßigen Besuche bei Heimdialyse Patienten mit Gerätekontrollen im Abstand von mindestens drei Monaten.
Bei der Zentrums- und Praxisdialyse ist darüber hinaus die ständige Anwesenheit des Arztes während der Dialyse erforderlich.
Leistungen nach den Abschnitten B und C (mit Ausnahme der Leistung nach Nummer 50 in Verbindung mit einem Zuschlag nach den Buchstaben E, F, G und/oder H) sowie die Leistungen nach den Nummern 3550, 3555, 3557, 3558, 3562.H1, 3565.H1, 3574, 3580.H1, 3584.H1, 3585.H1, 3587.H1, 3592.H1, 3594.H1, 3595.H1, 3620, 3680, 3761 und 4381, die in ursächlichem Zusammenhang mit der Dialysebehandlung erbracht werden, sind nicht gesondert berechnungsfähig. Dies gilt auch für Auftragsleistungen.